In den Wechseljahren werden Zyklen durch veränderte Hormonproduktion unregelmäßig und Eisprünge finden nicht mehr zuverlässig statt. Progesteron fällt ab der Prämenopause ab, was sich in verstärkter PMS-Symptomatik zeigen kann.
Gestörter Schlaf und damit verbunden eine Müdigkeit tagsüber, sind ein sehr häufiges Symptom sich verändernder Hormonspiegel.
Östrogen ist ein entzündungshemmendes und feuchtigkeitsregulierendes Hormon. Mit seinem Rückgang kann es zu Muskelverspannungen, Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen kommen.
Hormone beeinflussen auch unsere Gehirnfunktionen. Kommt es zum Hormonabfall von Östrogen, Progesteron und Testosteron, kann sich das in mentaler „Vernebelung“, Konzentrationsproblemen und Gedächtnislücken führen. Viele Frauen quälen sich unbegründet mit einer „Demenz-Angst“.
Oft gehen die schwankenden Hormonspiegel mit starken Herzsymptomen einher, die sehr stark verunsichernd wirken.
wo weniger Östrogen vorhanden ist, werden Haut und Schleimhäute weniger mit Feuchtigkeit versorgt. Ausserdem nehmen Kollagen-und Elastinproduktion immer weiter ab.
durch die veränderte Hormonsituation kommt es zu zunehmender Trockenheit der Schleimhäute und einer gestörten Schutzfunktion der Blase. Brennen, Juckreiz und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge.
hormonelle Veränderungen machen sich auch bei Neurotransmittern wie u.a. dem Serotonin bemerkbar und das kann zu Ängsten, Reizbarkeit und Gedankenspiralen führen.
veränderte Hormonspiegel wirken sich auch auf die Partnerschaft aus. Vermindertes Interesse an Intimität, trockener werdende Schleimhäute, ein verändertes Selbstbild, Reizbarkeit etc. tragen zu dieser Problematik bei.
durch die hormonellen Veränderungen wird das Thermoregulationszentrum in Gehirn gestört und plötzliche Hitzegefühle sind sehr häufig. Manche Frauen erleben diese Symptome aber auch nicht.
Hormonelle Veränderungen beeinflussen auch den Magen-Darm-Trakt und unsere Verdauung und Immunantwort. Unverträglichkeiten sind oft die Folge.
Die Hormonumstellung kann den Energiehaushalt und die Regenerationsfähigkeit beeinträchtigen. Bisher gewohnter Sport kann so plötzlich ermüdend wirken, da oft eine Stressreaktion hervorgerufen wird. Das wirkt sich auch auf das Gewichtsmanagement aus.
Östrogen ist ein entzündungshemmendes und feuchtigkeitsregulierendes Hormon. Mit seinem Rückgang kann es zu Muskelverspannungen, Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen kommen.